top of page

# 003 Giftbrunnen




Uranbergbau nach Fracking-Art verseucht dauerhaft Boden und Grundwasser.


Jede zweite Tonne Uran wird inzwischen im sogenannten Lösungsbergbau („in-situ-leaching“, ISL) gefördert. Dabei pressen Pumpen über Bohrungen große Mengen Säure oder Lauge in den Untergrund, die das Uran aus dem Gestein lösen soll. Die strahlende Brühe fördern sie allerdings nur zum Teil wieder nach oben. Eine Sanierung der großräumig verseuchten Böden und Grundwasserschichten ist oftmals gar nicht möglich.

Einer Studie des Geologischen Dienstes der USA zufolge war bei keiner einzigen Bohrstelle das Grundwasser anschließend wieder so sauber wie zuvor. Und die kasachische Staatsfirma Kazatomprom, die jährlich Tausende Tonnen Uran im Lösungsbergbau gewinnt, hält eine Sanierung erst gar nicht für nötig: Die kasachischen Böden würden vielmehr über eine „einzigartige Fähigkeit zur Selbstreinigung“ verfügen.







1 Comment


Unknown member
Jan 29

The environmental impacts of in-situ leaching (ISL) uranium mining are indeed alarming, especially when it comes to soil and groundwater contamination. The process leaves behind radioactive residues that are nearly impossible to remediate fully, posing long-term risks to ecosystems and human health. The claim by Kazatomprom that Kazakh soils can "clean themselves" seems more like an attempt to downplay the gravity of the situation rather than a scientifically supported statement.

For students or researchers looking to dive deeper into the chemistry behind ISL processes or the environmental implications of such mining techniques, seeking professional academic support can be invaluable. Services MyAssignmentHelp offer the best chemistry assignment writing services, providing expert guidance on complex topics such as solution mining, groundwater chemistry, and…

Like

kulturaggregat e.V.

follow us

  • Facebook - White Circle
  • Instagram - Weiß Kreis
  • YouTube - White Circle

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und für jede Spende dankbar.

PayPal ButtonPayPal Button

paypal

kulturaggregat e.V. wird gefördert durch:

 

LogoLeiste_Webseite_Kulturamt_Freiburg_jpg.jpg
LogoLeiste_Webseite_Laks_BW_jpg-1.jpg
LogoLeiste_Webseite_BW_2024_jpg.jpg
LogoLeiste_Webseite_Die_Beauftragte_jpg.jpg
LogoLeiste_Webseite_BundesverbandSozioKultur_jpg.jpg
LogoLeiste_Webseite_NeustartKultur_jpg.jpg
LogoLeiste_Webseite_NeustartKultur2_jpg.jpg
bottom of page